Mit welchem Kurs kannst du am besten das Kiten lernen?
In diesem Guide geben wir dir einen Überblick über das gängige Kursangebot zum Kiten lernen.

Die nächste Kitesurf-Saison steht bevor? Oder du möchtest neu in die Welt des Kitesurfens eintauchen? So oder so, die Wahl des richtigen Kitekurs ist entscheiden für dein Vorhaben. In diesem Guide geben wir dir einen Überblick über das gängige Kursangebot beim Kitesurfen, damit auch du optimal in diese spannende Sportart einsteigen kannst, oder deinen Ambitionen für die neue Saison gerecht werden kannst.
Du willst das Kiten lernen? Wir beantworten dir drei gängige Fragen vorab
Kann ich das Kiten ohne Kiteschule und Kurs lernen?
Diese Frage stellen sich einige angehende Kitesurfer:innen. Aus Sicherheitsgründen (für dich, und andere Wassersportler) raten wir von Quipleon davon ab, diesen Sport ohne professionelle Begleitung zu lernen. Denn Kitesurfen gehört zu den komplexeren Sportarten und erfordert den gleichzeitigen Umgang mit Kiteboard und Kite-Drachen. Anfänger brauchen deshalb mindestens einen 3-tägigen Kurs, um erste Fahrten auf dem Wasser zu meistern.
Ab welchem Alter können Kinder in der Kiteschule Kiten lernen?
Das Mindestalter für Kitekurse liegt meist bei 12-14 Jahren. Für diese Altersgruppe werden spezielle Kinderkurse angeboten. Für Erwachsenenkurse solltest du ein Mindestgewicht von 50kg auf die Waage bringen. Falls du weniger wiegst, empfehlen wir vorab eine Absprache mit der Kitesurfschule. Privatkurse sind in diesem Fall oftmals eine gute und gängige Alternative.
Brauche ich eigene Kiteausrüstung, um bei einem Kitekurs das Kiten zu lernen?
Bei Fortgeschrittenenkursen und Privatstunden lässt sich hierzu keine allgemeingültige Antwort geben. Anders ist das bei Anfängerkursen und Auffrischungskursen, denn hier wird meist die komplette Kiteausrüstung bereitgestellt. So erhältst du für Einsteiger geeignetes Kite-Equipment, das sich ideal für die vorherrschende Windsituation eignet. Mitzubringen sind lediglich Sonnenschutz, Badekleidung und ein Handtuch.
Welche Kitekurse bietet eine typische Kiteschule?
Das Angebot von Kitekursen unterscheidet sich von Kiteschule zu Kiteschule. Dies gilt sowohl für die Dauer als auch für die Kursinhalte. In diesem Abschnitt haben wir die wichtigsten Eckpunkte für dich zusammengefasst.
Kite-Schnupperkurs
Ideal für unentschlossene oder die unter euch, die einfach mal die Kräfte eines Kites spüren wollen.
- Dauer: üblicherweise 3-4 Stunden
- Vorkennnisse nötig: nein
- Kursziel: Kitesurf-Grundkenntnisse, Flugtraining im Wasser
- Gruppenkurs: Ja
Kitekurs für Anfänger:innen
Der erste Schritt ist meist der wichtigste – egal bei was! Ein Kitekurs ist der ideale Start in das neue Hobby und aus Sicherheitsgründen aus unserer Sicht auch der einzige empfehlenswerte Einstieg.
- Dauer: üblicherweise 4 Tage, jeweils 4 Stunden pro Tag
- Vorkennnisse nötig: nein
- Kursziel: Kitesurf-Grundkenntnisse, Bodydrags durchs Wasser, Wasserstart, optional: VDWS-Kitesurflizenz
- Gruppenkurs: Ja
Auffrischungskurs Kitesurfen
Für die unter euch, die schon lange nicht mehr auf dem Wasser waren oder sich beim Kitesurfen noch unsicher fühlen, ist ein Auffrischungskurs die richtige Wahl.
- Dauer: 1-3 Stunden
- Vorkenntnisse nötig: erste Erfahrung im Kitesurfen
- Kursziel: Grundlagen eines Anfängerkurses auffrischen und wieder sicher aufs Wasser kommen
- Inhalte: kurze Wiederholung der Theorie (z.B. Vorfahrtsregeln, Sicherheitssysteme und Windfenster), Praxisübungen im Wasser, um schnell wieder Sicherheit beim Kiten zu erlangen
- Gruppenkurs: Ja
Kitekurs für Fortgeschrittene
Du kannst bereits Kitesurfen und möchtest das nächste Level erreichen? Ein Fortgeschrittenenkurs zielt genau darauf ab und hilft dir deine Technik zu verfeinern und neue Tricks zu lernen.
- Dauer: meist auf Stundenbasis
- Vorkenntnisse nötig: sicheres Höhe Fahren bei allen Bedingungen in beide Richtungen
- Kursziel: dein individuelles Ziel oder das nächste VDWS Level
- Inhalte: Kitesurf-Skills nach Bedarf verbessern, Tricks lernen und Sicherheit verbessern
- Gruppenkurs: Ja
Kitesurf Privatstunden
Zwar die teuerste, aber die mit effektivste Variante das Kitesurfen zu lernen sind Privatstunden. Diese eignen sich besonders für erfahrene Kitesurfer:innen, die sich gezielt in einigen wenigen Bereichen verbessern wollen. Doch auch Einsteiger:innen mit wenig Zeit können im Rahmen von Privatstunden schnellere Lernerfolge erzielen als in Gruppenkursen.
- Dauer: 1-2 Stunden pro Einheit
- Vorkenntnisse nötig: nein
- Kursziel: Individuell nach Wunsch des Schülers
- Inhalte: Trockenübungen, Training auf dem Wasser und Theorie
Kitekurs und Kite-Camp für Kinder
Kinderkurse werden für Kinder ab 12 Jahren über alle Level hinweg in vielen Kiteschulen angeboten. Die Inhalte decken sich mit denen der oben aufgeführten Kurse für Erwachsene. Didaktisch sind Kinderkurse speziell für Kinder und Teenager entwickelt. So bieten sie oftmals eine gute Mischung aus Sport, Spaß und aktiver Entspannung, um den jungen Kitesurfer:innen gerecht zu werden. Für Abwechslung sorgt die spezialisierte Kiteschule mit Aktivitäten wie SUPen oder Slackline Challenges. Kitekurse und Kite-Camps für Kinder dauern üblicherweise 3-7 Tage und werden von lizensierten Kitesurflehrern durchgeführt. Bereitgestellt werden üblicherweise die gesamte Kiteausrüstung sowie reichhaltige Verpflegung.
Was ist eine VDWS-Kitesurflizenz?
Kitekurse werden oftmals mit dem Erwerb einer VDWS „International Kiteboarding Basic Licence“ an der Kiteschule abgeschlossen. Voraussetzung für den Erhalt der Lizenz sind die erfolgreich abgelegte Theorie- und Praxisprüfung. Die Lizenz gilt gegenüber Behörden als Befähigungsnachweis und bestätigt eure fundierte Sicherheitsausbildung im Kitesport.