Wingfoiling an der Seebrücke Zingst - Wingfoiling in Zingst / Wingfoiling an der Ostsee

Zingst Wingfoilen: Kurse, Camps & Verleih

Fliege über die Boddenwellen

activity

Zingst, Germany

WINGSURFEN BEGINNER CAMP - 12 Stunden - Sonderpreis VIP Pfingsten

Wingfoilen

Ab 399,00 €

activity

Zingst, Germany

WINGSURFEN BEGINNER CAMP - 16 Stunden

Wingfoilen

Ab 399,00 €

activity

Zingst, Germany

VIP WING Surf- Foil Kurs

Wingfoilen

Ab 249,00 €

activity

Zingst, Germany

WINGSURFEN BEGINNER CAMP - 16 Stunden - Sonderpreis VIP Pfingsten

Wingfoilen

Ab 399,00 €

activity

Zingst, Germany

WINGSURFEN BEGINNER CAMP - Sonderpreis VIP 1. Mai / Vatertag / Pfingsten

Wingfoilen

Ab 399,00 €

activity

Zingst, Germany

WINGSURFEN BEGINNER CAMP - 12 Stunden - Sonderpreis VIP Pfingsten

Wingfoilen

Ab 399,00 €

activity

Zingst, Germany

WING Surfkurs STEP II - Fortgeschrittene

Wingfoilen

Ab 150,00 €

activity

Zingst, Germany

WINGSURFEN BEGINNER CAMP - 12 Stunden

Wingfoilen

Ab 399,00 €

activity

Zingst, Germany

WINGSURFEN BEGINNER CAMP

Wingfoilen

Ab 499,00 €

activity

Zingst, Germany

WINGSURFEN BEGINNER CAMP - 16 Stunden - Sonderpreis VIP Pfingsten

Wingfoilen

Ab 399,00 €

activity

Zingst, Germany

WINGSURFEN BEGINNER CAMP - Sonderpreis VIP Pfingsten

Wingfoilen

Ab 399,00 €

Entdecke weitere Erlebnisse bei Zingst

Warum Zingst perfekt für Wingfoilen ist

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ragt wie ein Flügel in die Ostsee und trennt offenes Meer von flachem Boddenwasser. Genau dieser Windtrichter liefert West- und Südwestwind mit 12–25 Knoten, spiegelglatte Boddenpisten für Technik und kabbelige Ostseewellen für Airtime. Kurze Wege, geschützte Ufer und gepflegte Startplätze machen Zingst zum nachhaltigen Wingfoil-Hotspot – ideal für die von Quipleon geprüften Anbieter.

Wingfoil-Kurse in Zingst

Ob erster Wing-Kontakt oder perfekter 360: Die Zingster Schulen unterrichten nach VDWS-Standard, ergänzen aber Ostsee-Finessen wie Shorebreak-Start, Seegras-Check und Bodden-Safety. Kleine Gruppen, Drohnen-Videos und GPS-Analyse sorgen dafür, dass du in wenigen Sessions sichtbar Fortschritte machst.

Einsteigerkurs Wing & Foil Basics

Nach einer kurzen Land-Einweisung gleitest du rund zwei Stunden im Stehrevier des Bodstedter Boddens. Wing-Handling, Knie-Start und erste Foil-Meter stehen auf dem Plan – meist erledigt an einem halben Tag.

Aufbaukurs Halsen & Switch

Drei 90-Minuten-Einheiten vertiefen Wende, Halse und pumpgestützte Neustarts. Drohnen-Clips zeigen dir sofort, wo dein Gewicht noch nicht passt.

Spezialkurs Freestyle Moves

Zwei einstündige Sessions im Zingster Strom widmen sich 360, Duck Jibe und ersten Airs. Rohmaterial für deine Socials bekommst du gleich mit.

Advanced Downwind Coaching

Ein ganztägiges Programm mit GPS-Planung, Safety-Briefing und Begleitboot. Üblich sind etwa 14 km quer über den Bodden von Pramort nach Barth.

Wingfoil-Camps in Zingst

Zingst hat sich nicht nur für Tageskurse etabliert, sondern auch für mehrtägige Wingfoil-Camps, die Training, Material, Video­analyse und gemeinsame Downwinder bündeln. Untergebracht wird meist in surfnahen Apartments oder auf dem Natur­camping­platz direkt am Bodden­ufer. Abends wertet ihr Clips am Lager­feuer aus und plant mithilfe der Coaches den nächsten Wind­slot – Community-Vibes inklusive.

Weekend Starter Camp

Freitag bis Sonntag lernst du in fünf Praxis­einheiten die Basics: Wing-Handling, erstes Abheben, sichere Halsen. Leih­material und ein gemeinsames BBQ sind im Paket. Besonders beliebt, wenn du deinen Urlaub an die Ostsee nur kurz verlängern kannst.

Progression Camp

Eine ganze Woche Fokus auf Halsen, 360s und Pumplein­läufe. GPS-Tracking zeigt tägliche Fortschritte; Downwinder nach Barth steht auf dem Plan, sofern Windfenster passen. Geeignet für alle, die schon sicher schweben, aber Manöver perfektionieren wollen.

Women-Only Camp

Vier Tage von Frauen für Frauen – inklusive Yoga-Warm-up, Technik­einheiten im Stehrevier und einer Foto­session an der Seebrücke. Die Trainerinnen schaffen einen entspannten Raum, um Selbstvertrauen auf dem Foil aufzubauen und Fragen ohne Druck zu stellen.

Wingfoil Spots bei Zingst

Zingst verdichtet Bodden-Flachwasser, Kanal-Speedtracks und Ostsee-Wellen auf wenige Quadratkilometer. So kannst du an einem Tag Freeride lernen, Downwind touren und kleinen Swell springen – alles ohne lange Transfers.

Bodstedter Bodden

Knie-tiefes Wasser, sandiger Boden – perfektes Trainingslabor für Halsen und Switch. Tipp: Thermik am frühen Morgen nutzen, dann bleibt der Bodden spiegelglatt.

Pramort-Bucht

Am östlichen Zipfel der Halbinsel bündelt sich Südwestwind zu laminarem Schub für epische Downwinder. Tipp: Vogelbrut-Zonen beachten und ausschließlich an der markierten Rampe starten.

Ostsee vor der Seebrücke

Kabbelige Halbmeter-Wellen bauen Rampen für Pop-Jibes und kleine Sprünge auf. Tipp: Südlich der Mole starten, dort ist der Strand am breitesten.

Zingster Strom

Der Kanal zwischen Bodden und Meer liefert strömungsbeschleunigte Speed-Runs in glattem Wasser. Tipp: Zwei Stunden vor Hochwasser einsteigen – dann reicht die Tiefe auch für lange Foilmasten.

Ausrüstungsverleih in Zingst

Du willst leicht reisen und trotzdem top Material? In Zingst warten moderne Wing-Sets, die sich flexibel kombinieren lassen. Jede Basis setzt auf kontaktloses Bezahlen und Solar-Pumpen – so bist du in zehn Minuten vom Tresen auf dem Wasser.

Material & Pakete

Wings von 3–7 m², Boards bis 120 l und Carbon-Race-Foils. Mietdauer von einer Stunde bis zum Wochenpass; Helm und Impact-Vest meist inklusive.

Buchung & Abholung

Online reservieren oder einfach vor 09:30 Uhr aufschlagen. Ein Board-Trolley bringt dein Setup mühelos bis an den Steg.

Lokal-Tipp

Im Bodden heben große Front-Wings (> 1 000 cm²) früher ab – ideal, wenn der Wind mal kurz schwächelt.

Wingfoil-Disziplinen in Zingst

Freeride, Freestyle, Wave und Downwind bekommen hier jede Menge Revier: Stehtiefe für Technik, glattes Wasser für Tricks, Nordwest-Swell für Airs und kilometerlange Bodden-Schläge für Touren.

Freeride

Voluminöse Boards und ruhiges Wasser lassen dich in wenigen Minuten schweben.

Freestyle

Glasiger Zingster Strom + Drohnen-Video = perfekte Spielwiese für 360 & Co.

Wave Wing

Kabbelige Ostsee-Wellen vor der Seebrücke liefern genug Kick für Aerials.

Downwind Touring

Westwind schiebt dich von Pramort bis Barth – Begleitboot inklusive Rückfahrt.

Wann lohnt sich Wingfoilen in Zingst besonders?

Frühjahrsthermik, Sommerbrise, Herbststurm – Zingst bietet in drei Jahreszeiten zuverlässigen Wind; nur im kühlen Winter greifen Pros zum Trocki. Mit der passenden Neostärke und Spotwahl findest du fast immer gleitbare Bedingungen.

Frühling

April–Mai: 12–18 Knoten Thermik ab 10 Uhr, Wasser 10–12 °C, leere Strände.

Sommer

Juni–August: 15 Knoten Seebrise, Bodden 20 °C. Morgens foilen, nachmittags baden.

Herbst

September–November: 20–30 Knoten West- bis Nordwest, Ostsee-Wellen ≤ 1 m, Bodden bleibt flach.

Winter

Dezember–März: 25 Knoten möglich, Wasser 4–6 °C. Trocki, Helm, Prallschutz Pflicht – Belohnung: allein auf dem Wasser.

Sicherheit beim Wingfoilen in Zingst

Zingst ist einsteigerfreundlich, doch Ostsee-Wetter kippt schnell. Wer Forecasts prüft, Sicherheitsabstand hält und niemals allein bei Offshore-Wind startet, hat hier eine risikofreie Spielwiese.

Spot-Checks & Wetter

Windy, DWD und Pegel Zingst checken; bei Onshore > 25 kn lieber Bodden wählen.

Ausrüstung & Regeln

Helm, Vest, Leash sind Pflicht; 50 m Abstand zu Schwimmern & SUP-Schulen.

Buddy & Rescue

Center stellen Rescue-Boote; auffälliges Lycra erhöht Sichtbarkeit. Disclaimer: Quipleon vermittelt lediglich Angebote; Verantwortung für Sicherheit und Durchführung trägt der jeweilige Anbieter.

Fazit: Wingfoilen in Zingst

Spiegelglatter Bodden, kabbelige Ostsee-Rampen und eine Naturkulisse aus Dünen, Kranichen und Seebrücke – Zingst ist Wingfoil-Magie an der deutschen Küste. Rigg deinen Wing, heb ab – das Bodden-Blau wartet.